Ein ganzheitlichen Ansatz
Naturheilkundliche Tests zur Komplettierung der klassischen Zahnmedizin
• in IST-Diagnostik nach Dr. med. Ingrid Fonk,
• im Biofeldtest nach Dr. rer. nat. Paul Schweitzer,
• in der Labordiagnostik mittels RANTES-Test.
Dazu zählen insbesondere folgende Bereiche:
Augenheilkunde
- chronische, rezidivierende Regenbogenhautentzündungen (Iritis),
- Netzhauterkrankungen (Retinitis),
- Bindehautentzündungen (Konjunktivitis)
HNO
- Infektionsanfälligkeit,
- chronische Sinusitis,
- Bronchitis,
- chronischer Reizhusten
Enterologie
- Schleimhautentzündungen des Verdauungstraktes,
- chronische Enterocolitis,
- Morbus Crohn, z. B. durch Silberamalgam
Urogenitale Erkrankungen
- chronisch rezidivierende Blasenentzündungen,
- Prostatitis,
- Vaginitis,
- Vulvitis
Allergologie
- Heuschnupfen,
- Asthma,
- Neurodermitis,
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Neurologie
- chronischer Kopfschmerz,
- Migräne,
- Tremor,
- Hyperhidrosis,
- Polyneuropathie,
- Multiple Sklerose,
- schwere Formen der Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, z. B. durch Silberamalgam
Endokrinologie
- Haarausfall,
- Zyklusstörungen,
- Amenorrhoe,
- Infertilität,
- Schilddrüsenfunktionsstörungen,
- Depressionen, z. B. durch unverträgliche Kunststoffe wie Bisphenol A
Rheumatologie
- Hüftgelenkserkrankungen, z. B. durch unverträgliche Zahnprothesen-Kunststoffe
Psychiatrie
- depressives Symptom,
- Depression,
- chronische Schlaflosigkeit
So verbessern wir Ihre Zahngesundheit
Naturheilkundliche Vor- und Nachbehandlung
der zahnärztlichen Therapien bei Schmerzen, Schwellungen und Wundheilungsstörungen
Erkennen von Zahndefekten
(z. B. versteckte Karies) vor Schmerzbeginn bzw. -chronifizierung
Störfaktoren-Testungen
a) zur Detektierung und Auflösung von Zahn herden, die den restlichen Organismus belasten
b) oraler Narben
c) oraler Infektionen
Kiefergelenks-Testungen
zur Erkennung und Behebung von Fehlregulationen der Kiefergelenke (Craniomandibuläre Dysfunktionen = CMD)
Zahnwerkstoff-Testungen zur Bestimmung
a) der Verträglichkeit der bereits verwendeten Zahnwerkstoffe (z. B. Implantate)
b) der Ausleitung belastender Zahnwerkstoffe
c) der optimalen Zahnwerkstoffe bei anstehenden Zahnbehandlungen
Jeder Eingriff am Zahn
ist zugleich
ein Eingriff in das Immunsystem!
Das Beispiel der Zahnmedizin kann auf alle anderen operativen Eingriffe mit Implantaten z.B. für Hüften übertragen werden (Endoprothetik) und die damit verbundenen möglichen Narbenstörfelder.